Dipl.-Psychologe Uwe Zwilling

  • Home
  • Leistungsspektrum
  • Behandlungsangebote
    • Einzeltherapie
    • Gruppentherapie
    • Prävention/Rehabilitation
  • Über mich
  • Kontakt
  • Stress Burnout

    Depression

           Sie sind hier: Leistungsspektrum \ Stress~Burnout~Depression
"Wer nicht jeden Tag was für seine Gesundheit tut, wird einmal viel Zeit für seine Krankheiten aufbringen müssen."
Sebastian Kneipp
Depression / Burnout-Syndrom? und was nun?



Das Thema Burnout und Stressbelastung nehmen immer mehr in den Medien/Gesellschaft zu. Den Begriff Burnout gibt es bereits seit 1974 (eingeführt von Herbert Freudenberger und Christina Maslach). In dem Strom von Informationen stellt man sich immer wieder die Frage, woran erkenne ich Burnout, dieses Gefühl von Ausgebrannt sein (Definition aus engl.). Denn Stress hat doch jeder, das gehört doch zum 21. Jahrhundert dazu.
Wir machen uns den Stress, indem wir von uns verlangen, alles jederzeit und perfekt erledigen zu müssen und immer erreichbar und voll belastbar sein zu müssen. Wir machen uns den Druck, indem wir uns für unabkömmlich und unersetzbar halten. Und wir sind es, die bis an den Rand der Erschöpfung arbeiten und damit riskieren, an einem Burnout Syndrom zu erkranken.

Folge einer chronischen Überlastung ist eine körperliche und geistige Erschöpfung, es kommt zu stressbedingten körperlichen Reaktionen. Wenn Erschöpfung zum Dauerzustand wird, kommt irgendwann der Zusammenbruch: Burnout.
Hinter der Diagnose verbirgt sich eine emotionale, körperliche, psychische und soziale Erschöpfung über einen längeren Zeitraum - das heißt über mehrere Monate evtl. sogar Jahre.
Was also fehlt den Männern und Frauen, die mit Energiemangel, Schlafstörungen, Schmerzen unklarer Ursache oder ständigen Infekten beim Arzt vorstellig werden? Die über Konzentrationsprobleme, Grübelei und Reizbarkeit klagen?
Offenbar stoßen wir an Grenzen: die unseres Körpers und unserer Seele. Es fehlt einem das Gefühl von Glück. Finden Sie zurück zu ihrer individuellen Balance zwischen Anspannung und Entspannung, zu ihrer Work Life Balance, zurück zur Ausgeglichenheit.

Dazu biete ich Ihnen in meiner Praxis Unterstützung an, ich arbeite nach dem Salutogenesmodell von Antonovsky, wobei es um ihr inneres Kohärenzgefühl (=Einstellungsmuster, wie sehe ich die Welt) geht, d.h. ihre individuelle Lebenserfahrung ist verantwortlich für das Kohärenzgefühl. Mittels Lebensstilanalyse (A. Adler) gehen wir auf die Suche nach unserem Grundplan, wie wir die Welt sehen, wir kommen uns selbst "auf die Schliche" und erkennen wodurch unsere Balance / Waage aus dem Gleichgewicht geraten ist.

[ Zurück ... ]
Dipl.-Psych. Uwe Zwilling © 2010-2018 • Impressum • Datenschutzerklärung